
Therapie mit Lokalanästhetika
Forschung fördern +
Schmerz besiegen

„Die TLA hat sich in der Praxis bewährt, ist aber noch immer nicht ausreichend erforscht.“
Dr. med. Stefan Weinschenk
Vorstandsmitglied TLA Foundation

10. Heidelberger Tagung Neuraltherapie /
Therapie mit Lokalanästhetika
Treffpunkt für Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen und Studierende
Präsentation neuester Forschungsergebnisse, Durchführung von Basis- und Masterkursen, Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch
3. bis 5. Juli 2025
BDC Center der Universität Heidelberg
Carl-Friedrich-Gauß-Ring 5, 69124 Heidelberg

Unsere Mission
Wir wünschen uns, dass Schmerzpatientinnen und -patienten weltweit einfach und effektiv geholfen wird.
Das erreichen wir, indem wir die Therapie mit Lokalanästhetika (TLA) fördern – eine kostengünstige, wirksame und nebenwirkungsarme Methode zur Behandlung von Schmerzen.
Ziele
Die Therapie mit Lokalanästhetika wird in vielen Praxen und Schmerzambulanzen angewandt. In Mitteleuropa ist sie auch bekannt unter dem Namen Neuraltherapie. Sie ist sehr wirksam, viele Ärzte vertrauen weltweit auf diese Methode.
Mit Ihrer Unterstützung können wir gemeinsam viel erreichen:
Internationale Spitzenforschung fördern
Ausbildung von Ärzten und Studierenden möglich machen
Patienten mit Schmerzen weltweit helfen
„Die TLA als lange bewährtes Verfahren bedarf dringend der Erforschung ihrer Grundlagen und Wirkungsweise.“
Prof. Dr. med. Justus Benrath
Leiter des Schmerzzentrums, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Mannheim
Schmerzen: eine weltweite Herausforderung
Allein in Deutschland leiden Millionen von Menschen an chronischen Schmerzen.
In den USA wurden Opiate zur Schmerztherapie verwendet. Über 200.000 Menschen sollen an Nebenwirkungen gestorben sein (Opiat-Krise). Die Ärzte suchen dringend nach Alternativen.
In Ländern mit geringem Einkommen sind viele Schmerzverfahren und Medikamente für die Menschen unerschwinglich.
Das wollen wir ändern.
Forschung finanzieren
Damit die TLA den Stellenwert bekommt, der ihr gebührt, ist universitäre Spitzenforschung notwendig, die große Anstrengungen und viele Ressourcen erfordert: motivierte, hochqualifizierte Forscher und Ärzte sowie die entsprechenden finanziellen Mittel.
Die TLA Foundation hat es sich zum Ziel gesetzt, die Mittel für diese Forschung bereitzustellen.
Die Therapie mit Lokalanästhetika
Wir kennen Lokalanästhetika alle aus eigener Erfahrung: von der Zahnbehandlung, von anderen chirurgischen Eingriffen.
Ihre lang anhaltende therapeutische Wirkung ist jedoch selbst in Fachkreisen nur wenig bekannt. Und das, obwohl Ärzte die Wirkstoffe schon seit über 12 Jahrzehnten auch in der Therapie praktisch anwenden.
Die neuesten Erkenntnisse der Grundlagenforschung bestätigen erstmals die Beobachtungen der heilsamen ganzheitlichen Wirkung der TLA – oder auch Neuraltherapie, wie die Behandlung in Deutschland oft genannt wird.

Die 5 Kernindikationen der TLA
- Akute und chronische Schmerzen
- Chronische Entzündungen
- Funktionelle Störungen
- Vegetative Störungen
- Durchblutungsstörungen
Unsere Vision
Unsere Vision ist, dass die TLA bereits in der Ausbildung ein fester Bestandteil der Medizin ist, und damit für Patienten weltweit verfügbar wird.
TLA im Medizinstudium
Hier erfahren Studierende der Medizin, wo sie bereits während des Studiums die TLA erlernen können.